Vernetzung der Kommunen zum Thema Digitalisierung

Mit dem Digital Dialog Nordschwarzwald wird Kommunen und Landkreisen der Region Nordschwarzwald eine Plattform geboten, sich über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die öffentliche Verwaltung auszutauschen und voneinander zu lernen. Fachliche Impulse erfolgen durch den Digital Hub Nordschwarzwald.

Der Digital Dialog findet am 26. September 2019 bei der Industrie- und Handelskammer in Pforzheim statt. Die Teilnahme ist Vertretern der Kommunen und Kreisen der Region Nordschwarzwald vorbehalten.

Künstliche Intelligenz: Größeres Potential als die Dampfmaschine

Die Studie “Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy” des McKinsey Global Institute untersucht, wie sich die Nutzung von KI-Technologien auf die globale Weltwirtschaft auswirken – über Länder und Branchen hinweg.

Nach Prognosen des McKinsey Global Institute kann Künstliche Intelligenz das globale Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2030 zusätzlich um durchschnittlich 1,2 Prozentpunkte pro Jahr steigern. KI übertrifft somit den jährlichen Wachstumseffekt, den seinerzeit Dampfmaschinen (0,3 Prozentpunkte), Industrieroboter (0,4 Prozentpunkte) und die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT, 0,6 Prozentpunkte) erzielten. Insgesamt ist mit Künstlicher Intelligenz bis 2030 ein zusätzlicher globaler Wertschöpfungsbeitrag in Höhe von 13 Billionen US-Dollar möglich. Die Ergebnisse sind Teil der Studie “Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy”. Befragt wurden 3.000 Unternehmen aus 14 Branchen.

Deutschland mit leicht überdurchschnittlichen Wachstumsmöglichkeiten
Zum KI-getriebenen Produktivitätswachstum tragen unterschiedliche Mikro- und Makro-Faktoren bei, etwa die Adaptionsgeschwindigkeit von KI-Technologie durch Unternehmen oder die Arbeitsmarktstruktur eines Landes. Mit einem möglichen zusätzlichen BIP-Wachstum von 1,3 Prozentpunkten liegt Deutschland leicht über dem Durchschnitt und gleichauf mit China, aber hinter den USA (1,5 Prozentpunkte) und Schweden (1,7 Prozentpunkte). Da sich das Produktivitätswachstum tendenziell verlangsamt, sind Länder wie Deutschland, Frankreich oder Kanada besonders gefordert, die Wertschöpfungspotenziale von KI zu nutzen. „Deutschland verfügt über genügend Kapazitäten, um Innovation in großem Maßstab realisieren und die Vermarktung von KI-Lösungen beschleunigen zu können. Nachlegen müssen wir bei den Investitionen im Bereich Forschung und Entwicklung”, beurteilt Peter Breuer die hiesige Entwicklung. Er verweist auf China: Dort liege das zusätzliche BIP-Wachstumspotenzial auch bei 1,3 Prozentpunkten pro Jahr, doch China verfüge über ein ungleich höheres Investitionspotenzial. Daneben flossen 2017 bereits 48 Prozent der weltweiten Investitionen für AI-Startups (15,2 Milliarden US-Dollar) in chinesische Gründungen.

Der große Umbruch – Wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändert

Zweiter Teil der Doku aus der ARD Mediathek: Ranga Yogeshwar reist zu den Hotspots der Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in Europa, den USA und China. Was kommt auf uns zu? Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und unseren Alltag verändern?

Der große Umbruch – Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert

Aktuelle Doku aus der ARD Mediathek: Ranga Yogeshwar reist zu den Hotspots der Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz in Europa, den USA und China. Was kommt auf uns zu? Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt und unseren Alltag verändern?